Zur Finanzierung von Investitionen stehen grundsätzlich verschiedene Finanzierungswege zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise:

  • Kauf mit Eigenmitteln
  • Kredit
  • Leasing
  • Miete
  • Mietkauf

Beim Barkauf verringert ein Unternehmen immer gleichzeitig seine Liquidität. Aus diesem Grund wird häufig auf andere Finanzierungswege zurückgegriffen: Unter Leasing versteht man beispielsweise die Nutzung eines Objekts wie einem Fahrzeug oder einer Maschine, obwohl der Nutzer nicht direkt der Eigentümer an des Objekts wird. Ihm werden vom Eigentümer, einer Leasinggesellschaft, gegen eine Leasinggebühr die Nutzungsrechte übertragen. Bei der Miete handelt es sich um Nutzungsrechte, während die Verantwortung beim Mieter liegt – bezogen auf die Funktionalität oder Gebrauchsfähigkeit des vermieteten Gegenstandes.

Der Mietkauf ist eine spezielle Art der Finanzierung. Der Mietkaufvertrag wird dabei über einen bestimmten Zeitraum geschlossen. Der Käufer muss den Gegenstand zu Anschaffungskosten in seiner Bilanz aufführen.

Unterschiede

Mietkauf: Die Vertragslaufzeiten können beim Mietkauf flexibel gestaltet werden. Auch der Vertrag kann in gegenseitigem Einverständnis des Mietkauf-Nehmers und -Gebers jederzeit geändert oder abgelöst werden. Die Preissicherheit ist bis zum vollständigen automatischen Eigentumsübergang sicher, sodass nach der Zahlung der letzten Rate keine weiteren Kosten entstehen. Wenn zusätzlich staatliche Förderprogramme möglich sind, ist der Mietkauf die optimale Lösung im Rahmen einer Investitionsfinanzierung. Nach Beendigung der Mietzeit und Rückzahlung der anstehenden Verbindlichkeiten gehört der infrage kommende Gegenstand automatisch dem Mieter.

Kredit: Bei der Finanzierung über einen Bankkredit sind die Vertragslaufzeiten ebenfalls flexibel gestaltbar, aber meist durch das Finanzinstitut vorgegeben, das den Kredit vergibt. Das aufgenommene Darlehen gilt als Investitionsfinanzierung. Das infrage stehende Objekt wird aufgrund des Darlehens käuflich erworben. Der Kredit wird dann über monatliche Raten an die Bank abbezahlt.

Mietkauf beim Erwerb von Fahrzeugen

Der Mietkauf kombiniert die Vorteile eines Leasing- und eines Kreditkaufes. Der Mietkäufer mietet sozusagen das Fahrzeug und zahlt dafür eine Miete in Form von monatlichen Raten. Eine Laufzeit wird vorher vereinbart. Nach Beendigung der Laufzeit geht das Fahrzeug in das Eigentum des Mieters über. Die gezahlten Monatsraten werden für die Tilgung berechnet, in manchen Fällen wird vorab vertraglich eine höhere Schlussrate vereinbart.

Der Mietkauf ist die Alternative zu Leasing und zur Kreditfinanzierung. Die Mietzahlungen werden für einen bestimmten Zeitraum zwar verrechnet, jedoch wird dabei ein Teil dieser Zahlungen für die Zinsbelastung genutzt. Dieser Punkt muss genauestens bei Vertragsabschluss geklärt werden.